Lok verladen
Das Streckenende im Wald ist so weit fertig und wir können das
erste Holz im Winter direkt in den PKW Anhänger schütten.
Hier wurden jetzt noch einige Streucher gepflanzt und so sieht es hier
wieder gut aus. Wir haben in unserem Haus angefangen den Garten neu an
zu legen. Dabei sind einige Flachwagen Grünschnitt und einige
Stützfloorsteine angefallen, die in Carlsberg auf den
nächsten Einbau warten. Die letzten 10m der Strecke sind jetzt
fast ebenerdig,
sodass die Loks auch keine größeren Mühen haben
dürften diese Stecke zu befahren. Jetzt starten wir so langsam die
Strecke in die unterste Ebene und können dort dann
sämtliches anfallendes Holz bequem mit der Bahn abfahren.
Dann hatten wir ja schon länger vor, dass wir zum Kipplorentreffen
und im Juli zur historischen Baustelle fahren. Dafür müssen
die Loks bequemer verladen werden können. Der Platz wo die
Verladung stattfinden soll steht schon lange fest. Es führt ein
Gleis an dem Lokschuppen vorbei und an dessen Ende kann man die
Lok direkt auf die Verladerampe drehen. Zum Drehen der Lok mussten wir
noch ein bisschen Erde abtragen und konnten so Anfang Juni das erste
mal die Hatlapa ganz bequem verladen.
Mit dem Gespann bin ich dann nach Eichenberg gefahren. Zum Besuche des Kipploretreffens gehts auch mit diesem Link.
Zurück
_______________________________________________________________
Waldbahn Carlsberg, Kurt Schumacher
Straße 2, 67346 Speyer