Bau eines Kranwagens
Nachdem wir die drei Buchen gefällt haben, haben wir damit
begonnen diese klein zu sägen. Bis jetzt haben wir erst mal das
Nadelholz zum Spaltplatz gefahren und klein gemacht. So ist der neu
gebaute Holztrockenwagen schon fast zur Hälfte voll. Mathias
spaltet fleißig und unermütlich das Holz.
Seit mein Vater in Rente ist, ist er regelmäßig in Carlsberg
und hat in den Mittagspausen den oberen Bahnhof von Gras befreit und
jetzt sieht dieser so gut aus, wie seit Jahren nicht mehr.
Im Februar bin ich das erste mal mit der Lok und der Motorsäge auf dem Wagen in den Wald gefahren zum Holz machen.
Schon seit längerem überlege ich, wie wir in Carlsberg unsere
Gleise und Weichen und die Holzstämme rückenschonender
transportieren können. Nun konnte ich einen sehr stabilen und
elektrohydraulischen Pickup Kran erstehen. Diesen konnten wir
Ende Februar nach Carlsberg bringen und dort direkt auf ein Fahrgestell
montieren.
Noch fehlt etwas Hydrauliköl, weshalb er sehr langsam arbeitet und
wir nur eine kleine Belastungsprobe machen konnten. Wir werden den
Wagen jetzt noch beschweren und der Wagen soll auch noch Ausleger
bekommen, damit wir ihn auch richtig einsetzen können.
Zurück
_______________________________________________________________
Waldbahn Carlsberg, Kurt Schumacher
Straße 2, 67346 Speyer